Viele moderne Fahrzeuge haben ihre Übersichtlichkeit für Design und Sicherheit geopfert. Bei neuen Fahrzeugmodellen kann man die Karosserie weder vorne noch hinten genau überblicken. Nicht selten übersieht deshalb selbst ein geübter Autofahrer schlecht sichtbare Hindernisse wie Betonpfosten, Begrenzungssteine oder Pfähle.
Die professionelle Nachrüstung einer Einparkhilfe kann also nicht nur Kratzern vorbeugen, sondern auch tragische Unfälle verhindern. Bei der Auswahl der richtigen Einparkhilfe ist darauf zu achten, dass auch sehr kleine oder schmale Hindernisse und sich bewegende Objekte, wie zum Beispiel Fußgänger, zuverlässig erkannt werden. Deshalb haben alle 4-Sensor Einparkhilfen von ACR Wesel bestmögliche Hinderniserkennung. Viele andere Systeme erfüllen diese hohen Anforderungen nicht und schützen daher nicht in gleichem Maße.
Ultraschall-Sensoren
Was Fledermäusen bei der blitzschnellen Orientierung hilft, nutzen die
ACR Wesel Systeme zum einfachen und sicheren Einparken. Mit
Ultraschallwellen tasten die Sensoren den Bereich vor bzw. hinter dem
Fahrzeug ab. Befindet sich ein Hindernis im Erfassungsbereich werden die
Ultraschallwellen reflektiert. Der Sensor erkennt die Gefahr und löst
eine akustische Warnmeldung bzw. eine optische Anzeige im Display aus.
Je näher das Fahrzeug dem Hindernis kommt, desto schneller ist die
Tonabfolge des Warnsignals. Im Bereich unter 30 cm ist ein durchgehender
Signalton zu hören. Eine eindeutige Anweisung, dass es jetzt Zeit ist
stehen zu bleiben.
Sie interessieren sich für diese Lösung? Vereinbaren Sie doch ein Beratungsgespräch mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter!